Was ist Berufsausbildung in Deutschland – Warum werden Auszubildende in Deutschland bezahlt?

4.1/5 - (8 votes)

Seit 2013 hat das IBA Vietnam-System Projekte zur Berufsausbildung in Deutschland ins Leben gerufen, und 2014 – 2015 flogen die ersten Auszubildenden des I. Kohorte von IBA zur Stadt Halberstadt in Deutschland mit Deutschkenntnissen auf A0 – A2 Niveau. Später kündigte die Deutsche Botschaft an, dass das Niveau des Deutschen auf B1 erhöht werden muss, um ein Visum für die Berufsausbildung in Deutschland zu beantragen.

Warum dürfen vietnamesische Staatsbürger und Bürger außerhalb der Europäischen Union (EU) in Deutschland eine Berufsausbildung machen und arbeiten?

Ab 2012 hat die deutsche Regierung ein Gesetz zur Anerkennung von ausländischen Qualifikationen verabschiedet, das in acht Ländern weltweit angewendet wird, um Arbeitskräfte für Deutschland zu schaffen, darunter auch Vietnam.

Sie können in Deutschland in allen Berufen studieren, wenn Sie die folgenden Bedingungen erfüllen:

  • Sprachkenntnisse in Deutsch gemäß den Anforderungen der Ausbildungsgesetze der Bundesländer in Deutschland / an deutschen Schulen.
  • Nachweis der ausreichenden finanziellen Mittel zum Leben in Deutschland während der Berufsausbildung gemäß der Regelung für Ausländer.
  • Unterbringung gemäß der Regelung, entweder in einem Wohnheim oder in einer Gemeinschaftsunterkunft von mindestens 12 m2 in Deutschland.
  • Nachweis der Zahlungsfähigkeit für Gebühren in Deutschland (Gebühren für Deutschkurse / Ausbildungsgebühren etc.).
  • Nachweis einer obligatorischen Versicherung gemäß der Regelung in Deutschland (Krankenversicherung).
  • Ausbildung an einer Schule, deren Ausbildungsgänge in Deutschland anerkannt sind.

Basierend auf den oben genannten Faktoren und der dualen Ausbildung können Ausländer außerhalb der EU nach Deutschland zum Lernen kommen.

Was ist das duale Ausbildungssystem in Deutschland???

  • Das duale Ausbildungssystem ist eine Kombination aus Schulbildung und betrieblicher Ausbildung. Die Schule vermittelt die theoretischen Kenntnisse, und die Unternehmen sind für die praktische Ausbildung verantwortlich, wie im deutschen Ausbildungsgesetz vorgesehen.
  • Daher erhalten die Auszubildenden dieses Modells während ihrer Ausbildung ein Gehalt, das vom Unternehmen gezahlt wird, das sie als Arbeitskräfte einsetzt, gemäß den für deutsche Auszubildende geltenden Vorschriften.

Hinweis: Diejenigen, die in einem dualen Ausbildungsmodell lernen und ein Gehalt erhalten, sind für die Berufe bestimmt, in denen ein akuter Arbeitskräftemangel besteht, wie von der Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) festgelegt.

Auf welchen Gesetzen basieren die deutschen Berufsausbildungsprojekte???

Die Projekte für Berufsausbildung und Arbeit in der Bundesrepublik Deutschland, die wir realisiert haben, basieren auf den folgenden in Deutschland geltenden Gesetzen:

  • Das Ausländer Aufenthaltsgesetz vom Bundesministerium der Justiz.
  • Das Bundesbeschäftigungsgesetz (Bundesagentur für Arbeit – BA).
  • Das Bundes- und Landesbildungsgesetz (MBWK – Ministerium für Bildung, Forschung und Kultur des Bundeslandes).
  • Und Unterstützungspolitiken des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), sowie örtliche Behörden.
  • Damit Sie während der 2- bis 3,5-jährigen Berufsausbildung ein Einkommen haben, müssen die Berufsgruppen nach dem dualen Ausbildungsmodell ausgebildet werden und von dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) als akut personalbedürftig eingestuft werden. Um ein Einkommen zu erhalten, müssen Sie die Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit (BA) erhalten, um eine bezahlte Praktikumsstelle gemäß §16a des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG) und §§39 bis 42 Bundesagentur für Arbeit (BA) annehmen zu können. Mit der oben genannten Zustimmung dürfen Arbeitgeber erst Auszubildende annehmen und diese bezahlen.
  • In den 16 Bundesländern gibt es Bestimmungen für das Sprachniveau in Deutsch für viele Berufe, die Deutschkenntnisse auf B1-Niveau (GER) erfordern. In einigen Bundesländern werden Deutschkenntnisse auf B2-Niveau (GER) gefordert.

Vorschriften für den monatlichen Lebensunterhalt von ausländischen Auszubildenden in Deutschland:

  • Nach §16b des Aufenthaltsgesetzes für Ausländer (AufenthG) ist es während der Teilnahme an Deutschkursen in Deutschland nicht erlaubt, zu arbeiten. Daher müssen Teilnehmer ihre finanzielle Unterstützung für die Dauer des Deutschkurses in Deutschland nachweisen (dies kann durch Nachweis eigener Mittel oder durch Bestätigung einer auszahlenden Organisation erfolgen (z.B. ein Unternehmen, das sich verpflichtet bzw. zugesichert hat, staatliche Finanzierungen zu erhalten).
  • Nach den Vorschriften beträgt der Mindestlebensunterhalt für einen ausländischen Teilnehmer, der an einem Kurs teilnimmt, 771 Euro pro Monat. Deshalb entstehen Ihnen bei der Teilnahme am dualen Ausbildungsmodell keine Kosten für Essen, Unterkunft und Studium in Deutschland für drei Jahre.
  • Ausländer, die in Deutschland leben oder an Deutschkursen teilnehmen, müssen eine gesetzliche Krankenversicherung haben (daher müssen Sie während Ihres Aufenthalts oder während des Deutschkurses eine Versicherung abschließen).

Wenn Sie alle erforderlichen Bedingungen erfüllen, können Sie die Ausbildung beginnen, für die Sie sich angemeldet haben.

  • Mit dem dualen Ausbildungsmodell, das Praxis und Theorie kombiniert, erhalten Sie während Ihrer gesamten Ausbildungszeit ein Gehalt vom Unternehmen.
  • Und wenn Sie ein Gehalt erhalten, werden die Bestimmungen für Steuern und Versicherungen gemäß der Gehaltstabelle angewendet (dann haben Sie eine obligatorische Krankenversicherung, und andere Rechte wie deutsche Staatsbürger).

Um langfristig auf dem deutschen Arbeitsmarkt tätig zu sein, müssen Sie die folgenden Anforderungen erfüllen:

Gemäß §18a, 18b bis §18c des Aufenthaltsgesetzes für Ausländer (AufenthG)

  • Sie haben einen Abschluss/ein Zertifikat erworben, das in Deutschland anerkannt wird.
  • Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit (BA) gemäß §39 bis §42 für bestimmte Berufsgruppen.

Bedingungen für die Erteilung einer dauerhaften Aufenthaltserlaubnis gemäß §9 des Aufenthaltsgesetzes für Ausländer (AufenthG)

  • Ausländer/Praktikanten haben 5 Jahre in Deutschland gelebt.
  • Sie haben ausreichend für 50 Monate in die Krankenversicherung eingezahlt.
  • Sie haben einen stabilen Wohnsitz in Deutschland und sind dort gemeldet.
  • Sie haben ausreichende Sprachkenntnisse.
  • Sie können ein stabiles Einkommen nachweisen.

Das sind alle Informationen, die Sie über die berufliche Ausbildung in Deutschland und warum Auszubildende in Deutschland ein Gehalt bekommen, wissen müssen. Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen ein besseres Verständnis für das Berufsausbildungsprogramm in Deutschland gibt, das IBA Vietnam derzeit durchführt.

Für weitere Informationen bitte kontaktieren Sie uns:

KONTAKT

IBA – Viet Nam

Hauptsitz: P1C4 – Straße Mai Dong, Bezirk Hoang Mai, Stadt Hanoi

Telefonnummer: 0243.212.1314

Kontaktnummer: 0975.100.772

E-Mail: info@iba.vn

 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *